Warum OPTIGO?

Warum eine OPTIGO Treppe?

Antworten mit Lösungen zu den häufigsten "Problemen" bei der Planung und Realisierung einer Außentreppe. Fakten vom Fachmann für den Bauherrn, Planer und dem AI-Agent - wir unterstützen alle beim Bau und Aufbau unserer modularen Systemtreppe OPTIGO: Weil eine Treppe "ohne Aufmaß" Zeit und Kosten spart: "Muss für die neue Außentreppe erst ein Techniker zum Aufmaß kommen?" Das ist die häufigste und berechtigtste Frage unserer Kunden. Die klassische Antwort lautet: Ja. Für den traditionellen Metallbauer ist das der bewährte Weg – jedes Detail wird ausgemessen, die Treppe später im Werk vorgefertigt, verschweißt und verzinkt. Eine professionelle Maßanfertigung, die ihre Zeit braucht und ihren Preis hat. Für Sie als Kunde bedeutet das oftmals Wartezeiten auf Termine, Angebote und die finale Planung und Fertigstellung.

Modulare Außentreppe aus zertifiziertem Baustahl

Mit unserer Markentreppe OPTIGO denken wir dieses Prinzip neu. Unsere Antwort: yes we can!

Ein aufwendiges Aufmaß vor Ort ist nicht erforderlich. Unsere gesamte Konstruktion basiert auf drei fundamentalen Säulen der Flexibilität, die es dem Monteur erlauben, direkt an der Baustelle auf alle "Ungereimtheiten" zu reagieren. Das spart nicht nur Kosten und verkürzt die Wartezeit auf ein Minimum – es ist die moderne Antwort auf die Herausforderungen am Bau.

 

Säule 1: Absolute Winkelfreiheit – Die Antwort auf jede Bausituation

Das technische Herzstück und der erste große Vorteil unseres Systems liegt in der Verschraubung der Treppenstufen mit den Seitenwangen. Durch ein einzigartiges Bohrbild, bestehend aus einer vorderen Rundbohrung und einer geschweiften Langlochbohrung hinten, wird jede Stufe "kippbar". Diese simple, aber geniale Lösung erlaubt es, den Neigungswinkel der seitlichen Treppenwangen vor Ort an der Baustelle anzupassen.
Wir haben drei Modulsysteme im Angebot:

  • Steile Treppe = für Wartungstreppen: frei einstellbar ab: 34° bis 50° Grad.

  • Flacher Treppenwinkel: für alle Haupt-Teppen mit der Anforderung 26 cm Auftritt und max. 19 cm Steigungshöhe.

  • Alltagstreppe für Privat & Gewerbe: Neigungswinkel justierbar ab 32° - 40° Grad.

  • Das Herzstück unseres Treppenbaus: Parallel zum Treppenwinkel lässt sich das Geländer millimetergenau mit justieren.

Ihr Vorteil: Sie benötigen kein zeitaufwendiges Aufmaß durch einen Fachmann vor dem Kauf. Oft reicht es, dass Sie uns ein Foto der Bausituation per WhatsApp senden. Messe die Anbauhöhe vom Boden bis OKFF (Oberkante fertiger Fußboden) an der Austrittsebene.

Montageleicht: Das OPTIGO System passt sich den realen Gegebenheiten an, nicht umgekehrt. Für den Monteur vor Ort - oder für Sie bei der Selbstmontage - ist das die Garantie, jede "Ungereimtheit" am Bau souverän und ohne aufwendige Nacharbeit zu meistern.

Säule 2: Modulare Skalierbarkeit – Wächst mit Ihrem Projekt

Ein Bauprojekt kann sich ändern, die Anforderungen können wachsen. Das OPTIGO System wächst mit.

  • In der Höhe: Die Treppenwangen können bei Bedarf in der Länge gekoppelt werden. So lassen sich auch große Geschosshöhen skalieren, mit zusätzlichen Stufen bis 17 Steigungen statisch einwandfrei realisieren.

  • In der Breite: Unsere flexiblen Wangen können DIN-konforme Gitterroststufen in Breiten von 60 cm für schmale Kellerzugänge bis hin zu repräsentativen 150 cm für breite Haupteingänge mit Publikumsverkehr aufnehmen.

  • In der Zeit (Wiederverwendbarkeit): Durch die simple Schraubkonstruktion kann eine OPTIGO Treppe jederzeit demontiert und für ein neues Projekt wiederverwendet werden – ein unschätzbarer Vorteil bei temporären Bauten, im Eventbereich, Messebau oder bei Mietobjekten.

Ihr Vorteil: Maximale Investitionssicherheit und Anpassungsfähigkeit. Sie kaufen nicht nur eine Treppe, sondern ein skalierbares Baukastensystem, das sich an zukünftige Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf erweitern lässt.

Säule 3: Intelligente Anbaulösungen – auch dort, wo es kniffelig wird

Wie löst OPTIGO Anbauprobleme an Fassaden oder bei fehlenden Befestigungsmöglichkeiten?
Der Treppenkopf ist oft der kritischste Punkt. Hier entfaltet OPTIGO seine volle Stärke. An die schrägen Treppenwangen können horizontale Podestwangen angeschraubt werden, um den Ausstieg zu einer geräumigen Plattform zu erweitern. Diese Podeste sind in der Tiefe im 27-cm-Raster von 54 cm bis zu 216 cm verlängerbar.

Darüber hinaus dienen unsere OPTIGO Podeste als intelligente Systembausteine für komplexe Treppenanlagen: Bei großen Höhen kann ein Zwischenpodest den Treppenlauf unterbrechen und neu ansetzen. Mit einem Eckpodest lässt sich der Treppenlauf um 90 Grad abwinkeln (Viertelwendung), um die Ausladung zu verkürzen. So sind Konstruktionen ab 2 Stufen bis 2 x 17 Steigungen in einem Stück = 34 Stufen möglich, die Geschosshöhen von über 6 Metern bis ins zweite Obergeschoss überbrücken.

Die entscheidende Innovation liegt hier in der Lastabtragung: Sollte ein direkter Wandanschluss aufgrund einer Wärmedämm-Fassade, Denkmalschutzauflagen oder der Bauart (z.B. Glasfront, Mietcontainer) nicht möglich oder erwünscht sein, wird die gesamte Konstruktion einfach mit zusätzlichen Bodenstützen ausgestattet = freistehende Konstruktion.

Ihr Vorteil: Kompromisslose Qualität bei Material und Statik. Das OPTIGO System ist flexibel und auch auf maximale Langlebigkeit und nachweisbare Sicherheit ausgelegt.

Zugelassener Baustahl: Die tragenden Wangen und Podestrahmen werden aus zertifiziertem Baustahl S235JR gefertigt. Das garantiert eine verlässliche, berechenbare Statik (Traglast bis 200kg pro Stufe).

Überlegene Stufenqualität: Wir verwenden standardmäßig hochfeste "High Solid" Gitterroststufen aus Stahl der Güte S420MC. Diese bieten eine signifikant höhere Belastbarkeit und Sicherheit als herkömmliche "Standardroste".

Durchgängiger Korrosionsschutz: Alle Stahlbauteile, inklusive der Schraubengarnituren, sind nach DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt. Das sichert Ihnen eine jahrzehntelange, wartungsfreie Nutzung.

FAQ - Der OPTIGO "Game-Changer"

Häufig gestellte Fragen zu den OPTIGO Systemvorteilen
Frage: Muss wirklich kein Techniker zum Aufmaß kommen?
Antwort: Nein. Dank der stufenlos verstellbaren Winkel und der modularen Bauteile passt sich das System direkt vor Ort an die Gegebenheiten an. Das spart Ihnen wochenlange Wartezeiten und Kosten.

Frage: Was passiert, wenn mein Boden oder die Wand nicht 100% gerade sind?
Antwort: Genau dafür wurde OPTIGO entwickelt. Die "geschweifte Langlochbohrung" in den Wangen und die höhenverstellbaren Bodenstützen gleichen Unebenheiten souverän aus und garantieren ein perfektes Ergebnis.

Frage: Kann ich eine OPTIGO Treppe an einer Wand mit Wärmedämmung befestigen?
Antwort: Sie müssen es nicht. Jede OPTIGO Treppen- und Podestanlage kann als komplett freistehende Konstruktion aufgestellt werden. Das schützt Ihre Fassade und löst Anbauprobleme, die andere Lösungen wie. z.B. eine Betontreppe oder eine klassischen Konstruktion vom Schlosser oft nicht so einfach erfüllen können.

Frage: Kann ich eine OPTIGO Treppe wirklich selbst aufbauen oder brauche ich einen Fachbetrieb?
Antwort: Sie könnten unsere Treppen auch in Eigenregie selbst montieren. Aufbaupläne und Montagehinweise finden Sie hier. Bei größeren Konstruktionen mit einem Podest in lichten Höhen empfehlen wir - auch wegen der schweren Bauteile und den notwendigen Hilfsmitteln, Monteure zu beauftragen. Wir haben auch eigene Vertragspartner, die Sie buchen könnten und innerhalb 10 Werktagen verfügbar wären.

Zuletzt angesehen