Treppen Planung

Individuelle Treppen frei konstruiert

Von der Idee, Ihren Anforderungen = bis zur fertigen Systemtreppe konstruiert gemäß DIN 18065 für Gebäudetreppen. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen rund um den Treppenbau, von der Planung und Neukonstruktion einer modularen und montagefreundlichen Stahltreppe, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

OPTIGO Treppen frei konfigurierbar

Senden Sie uns eine Darstellung zusammen mit Ihren Forderungen und Wünschen, damit wir ein erstes Gefühl für den Umfang erhalten, dann setzen wir unsere Möglichkeiten in Gange und entwickeln mit Ihnen zusammen Ihr Projekt gemäß normativer Grundlagen und Regelwerke. Hier zeigen wir einige Treppenprojekte, die wir von der Anfrage über alle Phasen der Entwicklung betreut habe, um Ihnen einen Einblick unserer Arbeitsweise zu geben.

 

Die OPTIGO Bauweise

Mit der OPTIGO Systemtreppe erfüllen wir Möglichkeiten im Bereich Außentreppen gem. MBO, MVStättVO, M‐FlBauR nach DIN EN 1090 in Verbindung mit DIN EN ISO 12944.

  1. Modular ausgelegt
  2. Geländer‐System als steckbares Baukastensystem, reduzierte Teilevielfalt
  3. Stabile Stützstruktur
  4. Anbindung an Geschossebene oder freistehend

 

Projekt: Pirmasens

Außentreppe nach Maß/ Brandschutztreppe

Anfrage vom 15.04.2025: Bitte um ein Angebot für eine individuell konstruierte Außentreppe/Brandschutztreppe mit den Maßen gemäß der beigefügten Skizze. Für eine Aufschlüsselung der Kosten nach Herstellung und Aufbau. Die Brandschutztreppe wird benötigt an einem ehemaligen Kasernengebäude.Anfrage individuelle Brandschutztreppe

Entwicklungsstufen

25.04.2025 = Fertigstellung des Entwurfs und Angebot.

29.04.2025 = Antwort von unserem Montageservice erhalten und leite folgende Infos, bezogen auf unserer angebotenen Stahltreppenkonstruktion weiter.

Montagearbeiten: Offen ist die Klärung, ob eine Hebebühne vor Ort zur Verfügung steht oder durch uns organisiert werden soll. Falls die Bereitstellung unsererseits erfolgen soll, prüfen wir gerne die lokalen Anbieter und unterbreiten Ihnen ein entsprechendes Zusatzangebot auf Basis der regional verfügbaren Optionen und Kosten. Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Aufwand, maximal jedoch nach wie angeboten.

20.05.2025 = Frage Bauherr: Da die Treppe ein Fundament benötigt, habe ich die Firma befragt, die mir aus dem Fenster im 1.OG die Tür machen wird. Diese sind bereit, auf das Grasfläche auch das erforderliche Fundament mit armiertem Beton herzustellen. Sie gehen von 60 cm Tiefe aus, benötigen aber die weiteren Maße für das Fundament unter der Eingangsplattform und – soweit es eine Zwischenplattform gibt, - auch zu deren Fundament.

Bei der Gelegenheit hat man mich darauf hingewiesen, dass es sinnvoller sein könnte, die Treppe nicht auf der einen Seite an die Wand anzudübeln, sondern einen Abstand von 50 cm einzuhalten, weil zumindest das Fenster des Technikraumes im Erdgeschoss in den Bereich von Treppenstufen kommen wird.
Der Hinweis macht Sinn für mich.

Die Treppe wäre daher so zu gestalten, dass die Plattform vor der zukünftigen Tür im 1.OG eine Fläche haben soll von 120 cm x 240 cm (240 cm setzen sich zusammen aus Breite der Wandöffnung von 205 cm, 25 cm links daneben und 10 cm rechts daneben). Diese Plattform soll einen Abstand haben zur Wand hin von 50 cm. Dieser Abstand ist mit einem an Wand und Treppe befestigten Element zu überbrücken. Die Treppe hat dann rechts und links ein Geländer.

Zum besseren Verständnis der Örtlichkeit füge ich ein Bild bei, auf dem ich vor dem Fenster, aus dem später die Tür mit einem beweglichen Element von 120 cm und einem starren Element rechts daneben werden soll, den Standort des Podestes eingezeichnet habe. Daran soll sich nach rechts die restliche Treppe anschließen.

22.05.2025 = Antwort: Nochmals kompl. zusammengefasst, unser überarbeitetes Angebot mit einem größeren Podest-Format oben. Aufgrund unserer Rastermaße wird das Podest aus 2 x Segmenten à 135 cm Länge gekoppelt = 270 cm ges. Länge gefertigt.

Am Podest oben haben wir zusätzlich die Podest-Verbreiterung eingeplant.
Wegen der Traglast müssen wir zwei weitere Bodenstützen im Stoß der Podeste verwenden.
Mit dem Hausabstand 50 cm müssen wir den Treppenlauf mit beidseitiger Geländer Sicherung ausstatten.

OPTIGO Treppen Konzept Fundamentplan

05.06.2025 = Antwort: Fertige Erstellung eines Fundamentplans von unserem Werkstechniker mit den Positionen der notwendigen Bodenstützen. Grundlage für die weitere Planung und vorbereitenden Bodenarbeiten.

02.08.2025 = Update vom Bauherrn: Die Baufirma für Fundament und Türdurchbruch hat versprochen, den KVA noch nächste Woche zu schicken, hat dann drei Wochen Urlaub. Baubeginn frühestens Ende August.

23.09.2025 = Frage Bauherr: Die Firma, die das Fundament erstellen soll, hat folgende Fragen: Soll das Fundament sich unter der gesamten Fläche Ihrer Treppe erstrecken oder als Längsstreifen rechts und links unter der Reihe der Stützen oder nur unter den einzelnen Stützen? Welche Dicke soll das Fundament haben? Bewehrungsdicke? Wenn Fundament nur unter einzelne Stützen, wie groß soll die Fläche sein?

Brandschutztreppe OPTIGO

23.09.2025 = Antwort: Technische Klarstellung vor Baubeginn: Es wäre nur ein Punktfundament erforderlich unter jeder Bodenstütze beim Abschluss-Podest und Zwischenpodest. Die Stützen haben einen Querschnitt von 8 x 8 cm mit einer angeschweißten Bodenplatte im Format: 15 x 20 cm. Die Größe des Punktfundaments aus Beton empfehlen wir mit ca. 40 x 40 cm und ca. 80 cm frostfrei gegründet.

More is coming soon

 

 

Projekt: Langenhorn, Hamburg

Frei konstruierte Zugangstreppe

Anfrage priv. Bauherr: 24.04.2025 Ich benötige eine Zugangstreppe für ein Wohngebäude, die 4,5m hoch sein muss und baurechtlich wahrscheinlich auch ein Zwischenpodest enthalten muss.

Konzept Treppenzugang Pfahlhaus Aufbau

25.04.2025 = Antwort: Bei einer GH von 450 cm werden 24 Stufen benötigt = so sind wir innerhalb der Vorgabe, mit 19 cm Stufenabstand. Bei max. der 17.ten Steigung muss ein Zwischenpodest eingebaut werden. Je nach Bausituation können wir die Stufenanzahl auf idealer vermitteln.
Bezg. des Brüstungsgeländers können wir vom Treppenlauf unsere Rundstab-Geländer auch auf einer Terrasse weiterführend bauen.

29.04.2025 = Angebotsphase: schriftliches Angebot erstellt, Treppenlauf mit Zwischenpodest. 25 Steigungen = 12 Stufen plus Zwischen-Podest = 13 Stg. im unteren Verlauf
= Ausladung/ Länge ab Podestkante: 357 cm

29.04.2025 = Bauherr Nachfrage: ...was ist denn mit dem Rundstab-Geländer auf der Terrasse? Die Treppe wird ja weitergeführt auf das Dach. Ggf. werde ich die Terrasse auch rechtwinklig anordnen und auf den Holzboden aufschrauben. Dann müsste das ja auch mit ihrem Geländer gut passen, oder? Wer kann denn den Aufbau der Treppe machen? Gerne habe ich die gesamte Leistung aus einer Hand. Das hilft dann auch Teils bei der Koordination und mir bei der Preiskalkulation.

28.07.2025 = Antwort Bauherr: jetzt geht es bald los! Mit Montagefirma habe ich bereits Kontakt aber zuerst muss ich wissen, was ich jetzt wirklich von Ihnen benötige. Am 04. September treffen sich vor Ort die Gewerke zu Abstimmung. Haben sie jemanden in Hamburg, der Ihre Produkte plant und das einschätzen kann? Wäre sehr ärgerlich, wenn ich falsche Teile bei Ihnen kaufen würde. 

29.07.2025 = Update für den Bauherrn: eine Zusammenfassung der besprochenen technischen Details und Erweiterungsmöglichkeiten unserer angebotenen OPTIGO Treppenanlage:
1) Passt alles? = Grundlage ist die finale, zu erreichende GH. Gemäß Ihrer Vorgabe der Zeichnung haben wir Ihnen die passende Treppenlösung angeboten, die die allgemeinen Vorgaben: mind. Stufenauftritt 26 und mind. Auftrittshöhe (Steigungshöhe) von 19 cm einhält.

a) Sollte es Änderungen am Bodenniveau geben oder eine Aufdopplung Ihrer Terrasse, so können wir die Treppe neu skalieren. Gemäß allg. Vorgaben könnten wir mit unserem Treppensystem bis max. 17 Steigungen im unteren und oberen Treppenlauf (34 Stufen) bauen.

b) Der Stellwinkel der Treppe und Höhenverstellung der Bodenstützen ist zudem systembedingt auch immer möglich, um "kleine Ungereimtheiten" am Bau noch vorort ausgleichen zu können.Zugangstreppe OPTIGO

2) Vor dem Aufstellen der Treppenanlage: Eine Besichtigung der Baustelle ist für uns nicht erforderlich. Nachdem feststeht welche Treppenbreite für Ihr Objekt ideal ist, erhalten Sie neben dem überarbeitetem Angebot auch einen Fundamentplan aus der die Positionen der Bodenstützen zum Zwischenpodest ersichtlich sind und "wo" der Treppenlauf am Fußende startet = Position Fundamente für Fußwinkel.

Der Anbau der obersten Treppenstufe erfolgt bündig zur Austrittsebene. Gehalten werden die Treppenwangen durch seitlich und nach unten abstützende Kopfwinkel. Folgen Sie diesem Link, um die genauen Anbauposition der Anbindung zu sehen:

3) Fundamente setzen: Bedenken Sie, dass die Erdarbeiten ca. 3-4 Wochen vor dem Aufstellen der Treppenanlage fertiggestellt sein müssen, damit die Fundamente Zeit zum Aushärten haben. Die Größe der Fundamente empfehlen wir mit: 40 x 40 cm und ca. 80 cm Tiefe (frostfrei gegründet).

4) Lieferzeiten und Realisation: Ihren Auftrag können Sie uns gern jederzeit erteilen mit einem anberaumten Fix Liefertermin. Fertigungszeit inkl. Fracht zu Ihnen beanspruchen maximal 20 Werktage. Gut eine Woche vor Auslieferung könnten wir die Monteure bestellen - hier hat man ca. einen Vorlauf von 7 Werktagen. Nach Aussage von Fa. Remco sollte der Aufbau innerhalb eines Werktages zu schaffen sein.

5) Modifikation des Treppensystem bei höheren Ansprüchen:
a) anpassbare Treppenbreiten auf 120 cm oder 150 cm möglich
b) Erhöhung des Treppengeländers möglich, falls Handlaufhöhe 110 cm gefordert sein sollte.
c) Falls es Auflagen zum Gewässerschutz gibt oder optische Sonderwünsche, ist eine Pulverbeschichtung der ges. Treppenanlage (oder Teile) möglich.
d) Erweiterung der oberen Ausstiegsstufe: der Treppenkopf kann mit einer "Doppelstufe" einer sog. Podeststufe ausgestattet werden, was dem Treppenlauf insges. eine galantere Optik gibt und dafür sorgt, dass der obere Treppenhandlauf horizontal zur oberen Austrittsebene steht. Das bringt einen höheren Sicherheitsaspekt, weil der Handlauf in gewohnter Griffhöhe steht und eine spätere Anbindung an das Brüstungsgeländer auf der Terrasse in gleicher Brüstungshöhe könnte so im "Übergang" fachmännischer gelöst werden.

update coming soon

 

Podeste individuell konstruiert

OPTIGO Stahlpodeste sind in genormten Rastermaßen gefertigt und sind miteinander kompatibel - so können diese modular miteinander kombiniert und gekoppelt werden. Gleiche Podest-Breiten können an den Stirnenden zu langen Laufstegen und Bühnen verlängert werden. Podest Lauflängen bis 216 cm sind frei stehend und können freitragend überbrückt werden. Mehrere Module hintereinander auf Stoß gesetzt, werden mit einer Statikwange gekoppelt und mit Bodenstützen abgelastet.

In Modulbauweise können die OPTIGO Podestflächen als - Standard - ebenso in der Breite vergrößert werden. Die tragfähigen Gitterrost Auflagen lassen sich auch nebeneinander liegend verschrauben. Mögliche lieferbare Breiten aus Podest-Segmenten sind z.B.:

✅160 cm Breite gekoppelt aus 100 cm + 60 cm (Als z.B. Traufrinnen Überbau)
✅200 cm Breite aus 100 cm + 100 cm geeignet als Arbeitsbühne
✅220 cm Breite aus 100 cm + 120 cm (Als Terrasse verwendbar)
✅240 cm Breite aus 120 cm + 120 cm (Balkon mit 6 x Bodenstützen)

Klappbare Bodengitter

Podest Gitterrost mit AusschnittFür begehbare Lichtschächte und Podestanlagen die über Gerätschaften stehen und nur von oben begehbar sind können die Gitterroste als Sonderanfertigung zusätzlich mit einem Ausschnitt in rund oder eckigem Format ausgestattet werden. Die Aussparung oder der Ausschnitt wird werksseitig mit einer Randeinfassung verstärkt zum Einlegen einer klappbaren oder herausnehmbaren Serviceklappe.

 

Anfrage Entwicklung Podest

Kunden Anfrage Projekt: Studentenapartments, Berlin
Es handelt sich um eine temporäre Wohncontaineranlage in Berlin. Die Möglichkeiten für die Stahl-Außentreppen haben wir bereits Ihrer Website entnommen. Darüber hinaus benötigen wir jedoch weitere Informationen zu den Podesten: ob es möglich ist, Podeste als Sonderanfertigung zu erhalten, da wir unterschiedliche Abmessungen benötigen. Unter einem der Podeste befindet sich eine Hebeanlage, die gewartet werden muss. Daher müsste das betreffende Podest mit einer Klappe ausgestattet sein, um einen Zugang zur Hebeanlage zu ermöglichen.
Mit Klappe und ohne Klappe, zur besseren Veranschaulichung haben wir einen Screenshot des Plans beigefügt, auf dem die Treppen, Podeste sowie die Hebeanlage ersichtlich sind.

Stahlbau Podeste OPTIGO frei konstruiert

Planungsphase mit OPTIGO Podest

Antwort: Wir können individuell gefertigte Podestgrößen in High Solid-Güte anbieten. Unsere Podeste können wir aber aufgrund der Größe nicht aus "einem Stück" fertigen.

In Ihre Zeichnung haben wir unsere möglichen Module eingezeichnet, mit roten Kreisen die Position der Bodenstützen. Bitte prüfen Sie, ob folgende "Stückung" aus diesen 4 Podest-Rosten und Position der Stützen für Sie akzeptabel ist.

Eine Klappe für die Hebeanlage ist bei einem der Module links oder rechts möglich oder geteilt über beide Flächen mit zwei separat zu öffnenden Klappen.

23.09.2025 = Kundenresonanz: Vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung. Die folgende "Stückung" aus den vier Bodenstützen ist für uns akzeptabel. Die Öffnung sollte mindestens die Größe der Hebeanlage haben, also 1,6 x 0,7 m. Die beiden großen Module (1200 x 1350) können entweder die Klappe auf der rechten und linken Seite (markiert in pink) oder auf der Nordseite (markiert in grün) haben.

update coming soon

Zuletzt angesehen