Bodenstütze Stahl Vierkant

164,80 € *

inkl. MwSt. inklusive Versand

Lieferzeit: 5-7 Werktage

Bodenstütze für Höhe:

Querschnitt Quadrat:

  • 500065
Bodenstütze zum Treppenpodest Vierkant Stahlrohr wird als aufrechte Bodenstütze unter dem... mehr
Produktinformationen "Bodenstütze Stahl Vierkant"
Bauteil Verwendung: Abstützung Podest OPTIGO
Material: Stahl S275 Planken-Dicke: 5 mm
Oberfläche /Veredelung: Feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461
Kompatibles Zubehör: Treppen & Podest OPTIGO

Bodenstütze zum Treppenpodest

Vierkant Stahlrohr wird als aufrechte Bodenstütze unter dem OPTIGO Treppenpodest eingesetzt. Bei einer Podestgröße von 80 x 108 cm ist 1 x Bodenstütze (Querschnitt 6 x 6 cm) ausreichend, um die Standsicherheit zu gewähren.

Treppenpodeste ab 100 x 135 / 162 / 189 cm und Balkone mit Lauftiefen bis 216 cm werden 2 x Bodenstützen benötigt.
Hierbei werden die Bodenstützen jeweils links und rechts an den Außenenden unter und mit Treppenpodest verschraubt.

Bodenstützen für beste Standsicherheit

Bodenstützen in leicht und schwer wählbar

Die OPTIGO Bodenstütze besteht jeweils aus zwei Stahl Quadratprofilen. Das Ober-Rohr hat einen massiven Stahlwinkel und kann so an die vorhandene Rasterbohrung am OPTIGO Podest seitlich mit den zwei M12 Schrauben der Podestwange fest verbunden werden.

Das untere Standrohr ist mit einer angeschweißten Bodenplatte in 5 mm Stahlstärke ausgestattet.
Größe Bodenplatte 6 x 6 cm Stütze: 15 x 10 cm
Format Bodenplatte 8 x 8 cm Stütze: 15 x 20 cm

Bodenstützen auf Fundament lagernDie Bodenstütze sollte exakt senkrecht ausgelotet sein. Das untere Ende hat zur Installation z.B. auf ein Punktfundament eine angeschweißte Bodenplatte.

Standfuß Platte aus 8 mm Flachstahl mit 4 x vorgefertigten Bohrlöchern zum aufschrauben und festen Installation.


Vierkantrohr Ausführung

  • Hohlprofil Stahl; innen und außen verzinkt
    Präzrohr geschweißt, verzinkt EN ISO 1491, in 3 / 4 mm Stahlstärke
  • Oberrohr im Stahlwinkel Halterung und Rasterbohrung
  • Standrohr unten mit Stahlplatte Bodenanschluss mit Bohrungen

Die Geschosshöhe und Länge der Bodenstütze ist in der Artikelauswahl wählbar ab 120 cm bis max. GH 480 cm.
Die Podeststütze ist in der Höhe zusätzlich verstellbar um +/- 15 cm.

Bestellen Sie 4 x Bodenstützen, wenn Ihr Podest oder Balkon freistehend am Haus aufgestellt werden soll.

aufbau

Montage Podest Bodenstütze

Die zwei Hohlprofile werden ineinander geschoben und können so individuell auf die passende Geschosshöhe unterm Podest eingestellt werden. Die Höhenverstellung ist stufenlos teleskopierbar. Das Fixieren und Verschrauben der zusammengesetzten Hohlprofile erfolgt mit den im Lieferumfang enthaltenen Madenschrauben. Nach dem Aufbau ist die Podeststütze doppelwandig und absolut standfest.

Zusätzlich kann die Bodenplatte an vorhandenen Eckbohrungen im Fundament verschraubt werden.

Aufbautipp: Kanten nach der Installation mit Zinkspray behandeln.

Lieferumfang Bodenstütze Set

  • Set mit zwei Stahlprofilen
    Mit Anschluss oben und Bodenplatte unten
  • Geeignet für Podest OPTIGO
    Für Podestbreite: 100 cm und 120 cm
  • Bei Längen bis Geschosshöhen 160 cm (OKFF): 60 x 60 x 3 mm
    Bei Höhen ab GH 160 bis 400 cm (OKFF): 80 x 80 x 4 mm
  • Lieferung inkl. Verbindungsschrauben

 

OPTIGO Bodenstütze = High Tech

Die Stahlstütze ist das tragende Bauteil für Podest-Konstruktionen. Eine senkrechte Abstützung einer Treppen- Podest Kombination bietet die höchst mögliche Standsicherheit, Traglast und Verwindungssteifheit der Treppenkonstruktion am Haus. Die OPTIGO Bodenstütze ist funktionell und besteht aus zwei Modulen: einem Kopfteil mit Winkelaufnahme und einem Standfuß-Element mit Bodenplatte.

Bauteil Bodenstütze "Kopfteil" Segment:

Verschraubung Kopfteil mit Podestwange - Details Bohrbild

Das Kopfteil besteht aus einem geraden Quadrat-Profil 80 x 80 mm und in der Länge: passend zu der von Ihnen gewählten Anbau- / Geschosshöhe. Auf dem Kopf des Stahlprofils liegt (verschweißt) quer ein L-Profil Segment, dieses dient zur Lastaufnahme. An diesem Bohrbild erfolgt die Verbindung der darüber stehenden Podest-Wangen. (im Bild links: Pos. A)

Zur Verschraubung mit den Podest-Wangen sind an der 60 mm Abkantung hier 2 x vorgefertigte - längliche - Bohrlöcher Ø 13 mm für M12 Schrauben ausgestattet. Passend im Bohrbild Rastermaß unserer OPTIGO Podest Wangen.
So kann die Standposition unterm Podest um ca. 40 mm (horizontal) bei Bedarf nach links/ rechts ausgerichtet werden.

Durchgangsbohrung zur Fixierung der finalen Stehhöhe der Konstruktion: (im Bild links: Pos. B) . Zwei gegenüberliegende Bohrlöcher dienen dazu, hier einen Bolzen quer einzusetzen, mit dem das obere und untere Profil miteinander arretieren wird. Die Installation erklären wir unten im Abschnitt: "Pfosten bohren".

Bauteil Bodenstütze "Unter-Rohr mit Fußplatte":

Das untere Stahlprofil hat einen Querschnitt von 70 x 70 mm und wird "unten" in das offene Ende des Kopfteils eingeschoben. Dieses Standrohr wird vom Werk aus immer mit Überlänge geliefert, so ist es möglich die Länge / Höhe der Bodenabstützung um mind. ca. +/- 15 cm anzupassen. Für einen sicheren Stand der Bodenstütze sorgt die massive, normgerecht verschweißte Standplatte (Formate je nach Querschnitt der Stützen, siehe Artikel Auswahl).

 

Höhen einstellen & Pfosten bohren

Das untere Rohrsegment mit der Fußplatte wird also von unten ins Kopfteil Rohrsegment eingeschoben. Nun kann man das untere Rohr teleskopieren und so auf die gewünschte Höhe einstellen - so wie final die Bodenplatte auf Bodenniveau aufliegen soll. In dieser Bauphase liegt jetzt der Fokus auf den beiden Ø 13 mm Bohrlöchern - um hier einen Bolzen einzusetzen - müssen wir das eingeschobene Rohr an dieser Position durchbohren! Es wäre keine ausreichende Stabilität gegeben, wenn man hier "nur" mit einer Klemm-Schraube arbeiten würde. Das Podest könnte bei Belastung nach unten durchsacken. Daher - müssen - wir folgenden Arbeitsschritt durchlaufen, bei dem wir folgende Hilfestellung geben können:

A) Zwei Bohrlöcher 13 mm sind an gegenüberliegenden Seiten der oberen "Kopfteil-Segments" bereits vorgefertigt. Auf einer Profilseite sind über und unter der großen Bohrung werksmäßig zwei kleine zusätzliche Bohrlöcher, die zur Vorinstallation dienen: (im Bild links: Pos. C)

Die kleinen 8 mm Bohrlöcher haben ein geschnittenes Gewinde M8. Hier schrauben Sie die (im Lieferumfang enthaltenen) zwei Maden-Gewindeschrauben mit einem Inbus ein. Somit können wir durch provisorische Klemm - "Verschraubung" die beiden Standrohrsegmente in Position halten. Jetzt zeichnen wir an beiden Ø 13 mm Löchern die Position ein. Prüfe: Ist das Kopfteil mit der Podestwange fest verschraubt und in finaler Position? OK = jetzt wird gebohrt:

Achtung: es handelt sich um Materialstärke 4 mm (Baustahl der Güte S275). Sie benötigen hierfür einen leistungsstarken Akkuschrauber mit einem Bohrfutter für Ø 13 mm Bohrer. Besser wäre noch eine sog. Magnetbohrmaschine. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige (teure Bohrer ca. EUR 40/ 60,-) und ein Schneid-Öl oder geeignetes Kühlmittel, um die Bohrer zu schonen.

⚠️ Wichtiger Hinweis: Werkzeug & Sicherheit beim Bohren.

Für das Durchbohren des 4 mm starken Stahlprofils (Güte S275) ist professionelles Equipment unerlässlich:
A) Maschine: Leistungsstarker Akkuschrauber (13er Futter) oder eine Magnetbohrmaschine.

B) Bohrer: Verwenden Sie ausschließlich hochwertige HSS-Spiralbohrer (z.B. DIN 338) oder Stufenbohrer von Markenherstellern. Billige Bohrer werden überhitzen und unbrauchbar.

C) Kühlung: Die Verwendung von Schneidöl oder einem anderen Kühlmittel ist zwingend erforderlich, um den Bohrer zu schonen und ein sauberes Ergebnis zu erzielen.

 

Variante 1) Langsames "Heranbohren":

Durchgangsbohrung an Quadratprofil Bodenstuetze

Um auf große Bohrdurchmesser zu kommen, müssen wir schrittweise vorgehen. Mit "klein" anfangen und dann in 2 mm Bohrschritt Größen (erst z.B. 6, 8, 10, bis auf 12 mm. Wenn man zu große Schritte wählt, greift der konische Bohrer im Grat nicht und wird blau (zu heiß) und wird dadurch unbrauchbar.
Anleitung: Höhe einstellen und Pfosten bohren
Schritt 1: Höhe einstellen: Das untere Rohrsegment in das Kopfteil einschieben und auf die finale Höhe teleskopieren, bis die Bodenplatte aufliegt.

Schritt 2: Provisorisch fixieren: Die beiden mitgelieferten M8-Madenschrauben = Gewindestifte mit Ringschneide - in die "kleinen" Gewindelöcher (Pos. C) eindrehen, um das innere Rohr zu verklemmen und die eingestellte Höhe zu sichern.

Schritt 3: Bohrposition anzeichnen: Die Position der beiden großen Ø 13 mm Löcher (Pos. B) auf dem inneren Rohr exakt anzeichnen.

Schritt 4: Pfosten bohren (siehe Variante 1 oder 2)
Das innere Rohr an den markierten Stellen durchbohren. Achtung: Dies ist ein kritischer Arbeitsschritt, der hochwertiges Werkzeug erfordert!

 

Variante 2) Bohren mit Stufenbohrer

Für diesen stufenweisen Bohrvorgang empfehlen wir eine Magnetbohrmaschine (Baumarkt Geräteverleih). Bei der Verwendung des "richtigen" Geräts können dann auch leistungsstarke Stufenbohrer verwendet werde. Hochwertige Industriebohrer bieten z.B. die Marken von Ruko 4-12 mm ULTIMATECUT Stufenbohrer.


Beachte: die Bohrvorgänge müssen an beiden Profilseiten, nacheinander vorgenommen werden. Die finale Bohrung erfolgt mit einem Ø 13 mm Spiralbohrer, passend für den Quersplint. Mit Zinkspray kann man die Bohrlöcher nochmals konservieren. Kleine "offene" blanke Stellen im Stahlprofil können mit unserem Farbton gleichen Zinkspray von Weicon ausgebessert werden.

Sicherungsbolzen einsetzen:

Im Lieferumfang jeder Bodenstütze ist jeweils ein Schraubbolzen M12, U-Scheiben und Kontermutter enthalten (im Bild links: Bodenstütze-Aufbau) Detail Verschraubung wird aus der nebenstehenden Schnittzeichnung ersichtlich. Die beiden kleinen M8er Madenschrauben können eingelassen bleiben und müssten nicht herausgedreht werden. (im Bild links: Detail D)

Ein massiver M12-Schraubbolzen wird durch die nun fluchtenden Löcher beider Rohre gesteckt und gekontert.
Das schafft eine formschlüssige, absolut stabile Verbindung, die ein Durchsacken verhindert.

Werkzeug, Geräte & Hardware

Für den professionellen Aufbau der OPTIGO Bodenstütze und ein fachmännisches Endergebnis wird folgendes Werkzeug benötigt.

  • Akkuschrauber mit 13er Bohrfutter / Magnetbohrmaschine
  • HSS Bohrerset 4-12 mm mind. DIN 338
  • Besser: Stufenbohrer 4-12 mm
  • Spiralbohrer 13 mm
  • Schneidöl
Weiterführende Links zu "Bodenstütze Stahl Vierkant"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bodenstütze Stahl Vierkant"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Stahl Halterung für Wandmontage Stahltreppe OPTIGO, Treppe unterhalb der Anbaukante Halterung Treppe Tritt unterhalb
Inhalt 2 Stück (48,95 € * / 1 Stück)
ab 97,90 € *
Treppenhalterung L Winkel 8 mm stark, für sichere Bodenmontage Fußwinkel Treppe OPTIGO
Inhalt 2 Stück
ab 5,20 € *
Stahltreppe 3 Stufen mit Podeststufe oben und Geländer links Stahltreppe 3 Stufen mit Podeststufe
Inhalt 1 Stück
ab 633,50 € *
Zugfeste Schrauben M12 für die Wand- und Bodenmontage von Außentreppen geeignet Maueranker M10 x 120 für Beton
Inhalt 4 Stück (10,05 € * / 1 Stück)
40,20 € *
Anbau Fertigbalkon Bausatz 100 cm Tiefe x 216 cm Anbaulänge Balkonpodest Stahl Bausatz 100 x 216 cm
Inhalt 1 Stück
ab 1.756,10 € *
Stahltreppe 2 Stufen mit Podeststufe oben und 1 x Geländer links Stahltreppe 2 Stufen mit Podeststufe
Inhalt 1 Stück
ab 527,40 € *
Stahl L-Winkel zum Anschrauben der OPTIGO Treppe, oben am Hauseingang auf GH Kopfwinkel OPTIGO Standard
Inhalt 2 Stück
87,60 € *
Stahl Halterung für Wandmontage Stahltreppe OPTIGO, Treppe unterhalb der Anbaukante Halterung Treppe Tritt unterhalb
Inhalt 2 Stück (48,95 € * / 1 Stück)
ab 97,90 € *
TIPP!
Zuletzt angesehen