Bauteil Verwendung: | Handlauf am Treppenkopf |
Material: | für Aluminium-Handlauf Ø 40 x 2 mm |
Oberfläche /Veredelung: | Eloxiert matt, EV1 (Farbe Alu-Silber) |
Kompatibles Zubehör: | Podest-Stufe am Treppenkopf, Bei Anbau Treppe "Tritt unterhalb", Handlauf Verlängerung |
Technik: | Für Normhöhe 98 cm, Standard Anprall-Last 0,5 kN |
Sicherer Handlauf am oberen Treppen-Einstieg
Generell sollte eine Außentreppe mit der obersten Stufe bündig an einer Austrittsebene installiert werden.
So liegt die Stufenfläche direkt an der Kante am Obergeschoss und das Treppengeländer kann - mit einem Knickgelenk - der Handlauf abgewinkelt werden, dass das Geländer oben horizontal und auf sicherer Normhöhe 98 cm (Oberkante Handlaufrohr) zu nutzen ist.
Treppe verkürzen und Bausituation konform lösen
Wenig Platzbedarf z.B: in Innenräumen, Hallen oder bei Zugängen auf eingezogene Zwischendecken (Mezzanine) erfordern eine besondere Gradwanderung zwischen zulassungsfähigem Bauen nach Vorgaben und Auflagen und den zur Verfügung stehenden Raummaßen.
Bei platzsparendem Treppenanbau - wo die Ausladung - die Länge des Treppenlaufs, ein bautechnischer Faktor ist, ist es möglich, die Treppe entgegen der üblichen Bauart, "einen Tritt" unterhalb der Austrittsebene anzustellen:
die Treppe bewusst mit einer Stufe weniger zu planen und sie einen Tritt unterhalb der oberen Austrittsebene zu montieren.
So wird die Kante des Obergeschosses zur letzten Steigung und die Treppe wird deutlich kürzer.
Voraussetzung für die Montage "Treppe mit einem Tritt unterhalb"
Bitte beachten Sie, dass für die Montage der Treppe selbst unsere speziellen Kopfwinkel
für den untergesetzten Anbau erforderlich sind. Diese gewährleisten die korrekte und stabile Befestigung der Treppenwangen unterhalb der Geschosskante.
Das daraus resultierende "Treppen-Problem"
Die Treppe ist jetzt kürzer, aber der Handlauf ist zu tief.
Der Handlauf der Treppe endet regulär auf der obersten Stufe und ist für diese Anbausituation nun eine Steigung zu tief.
Beim Abstieg vom oberen Geschoss müssten ist es nicht sicher und komfortabel zugleich, den schräg stehenden Handlauf zu greifen.
Eine bautechnisch korrekte Lösung
Das Handlauf-Anschluss-Set für einen durchgehenden Handlauf bis auf OKFF.
So erhalten wir ein horizontal auslaufendes Treppengeländer auf Normhöhe 98 cm.
Genau für diese spezielle Anbausituation haben wir unser Handlauf-Anschluss-Set entwickelt.
Es verlängert den schräg ankommenden Handlauf Ihrer Treppe professionell nach oben
und sorgt für einen durchgehenden, sicheren Halt bis auf die Ebene am Obergeschoss.
Lieferumfang Sets "Treppe"
Die Komponenten im Detail, das Set besteht aus aufeinander abgestimmten Bauteilen, um eine stabile und flexible Verbindung zu schaffen:
- 1x Solider Geländerpfosten (Ø 40 mm): Ein senkrechter Rundrohr-Pfosten, der direkt an der Kante
der oberen Austrittsebene auf dem Boden montiert wird.
Er dient als stabiler Ankerpunkt für den horizontalen Handlaufabschluss.
Der Pfosten wird flächig am Boden verschraubt mit einem Abstand von 12 cm zum letzten Rundstab des Treppengeländers. - Alu-Rundrohr 2 mm Wandungsstärke. Oberfläche: Alu-Silber, matt eloxiert.
- Für die Standsicherheit des Pfostens steht das Rundrohr unten in einem massiven Bodenlager für die Verschraubung mit 4 x M6er Schrauben (bis 0,5 kN Standfest). Bodenlager Durchmesser: 80 cmm
- Lieferumfang Set "Treppe" 1x Flexibles Knickgelenk (für Handlauf Ø 40 mm): Das Herzstück der Verbindung zum Treppengeländer.
Das Gelenk nimmt den schräg von der Treppe kommenden Handlauf auf und verbindet ihn übergangsfrei mit dem Abschluss-Pfosten. Anpassung an Neigungswinkel der Treppe: Knickgelenk im Neigungswinkel einstellbar von 27° bis 43°.
Eine Feststellschraube fixiert den exakten Winkel. - Optional: Horizontales Handlaufrohr zum Brüstungsgeländer verlängern.
Auf Kundenwunsch sind auch längere individuelle Maße möglich, oder wähle in der OPTIGO Modulbauweise fertige 100 cm Geländer Segmente.
Variante 2: Abschluss Geländer-Pfosten "Regulär"
Ein upgrade für (*fast) alle Bausituationen mit dem OPTIGO Podest, Treppe mit Podest-Stufe und OPTIGO Treppenläufe: Der Abschuss-Pfosten kann -ohne Knickgelenk - mit einem 90° Eck-Verbinder mit einem horizontal stehendem OPTIGO Handlaufrohr (Ø 40) angebunden werden.
Die optisch bessere Lösung: Das Handlaufende unserer OPTIGO Treppe und Podeste haben immer einer Überstand von ca. 12 cm. Und das "im Raum" stehende Rohrende wird mit einem Endstopfen verschlossen.
Diese mögliche Kollisionsstelle runden wir also mit diesem Eckverbinder und unserem Abschuss-Pfosten ab.
Im Normabstand 12cm schließt der senkrecht stehende Pfosten den Einstieg optisch und bautechnisch galant.
Lieferumfang Set "Podest"
Rohr- Eckverbinder mit zwei Abgängen für die Verbindung zweier Rohre mit einem 90° Winkel. Das Rohrende vom ankommenden Handlauf wird mit diesem Rohrverbinder durch Klemmung zweier Halbschalen zu einem 90° Winkel verbunden und ist das Verbindungsstück zum senkrecht stehenden Abschluss-Pfosten. Dieses Set ist die unverzichtbare Ergänzung für jede* OPTIGO Treppe und Podest-Kombination, wo das Handlauf Rohrende "frei" im Raum steht.
*Ausnahme Bausituation:
Führt ein ankommendes Geländer oben direkt auf eine Wand zu,
so erübrigt sich die Installation dieses Abschluss-Pfosten Sets.
Damit ein Treppengeländer möglichst schwingungsfrei steht,
ist der Anschluss mit einem Wandanschuss-Beschlag die beste Lösung.
Siehe hier: Wandbeschlag für OPTIGO Handlaufrohr Ø 40 zum Anschrauben ans Mauerwerk.
Vorteile Geländerpfosten = Überblick
Maximale Sicherheit: Sie haben vom ersten bis zum letzten Schritt einen durchgehenden Handlauf in der richtigen, normgerechten Höhe.
Hoher Komfort & Professionelle Optik: Sorgt für einen sauberen, fachmännischen und durchdachten Abschluss am Treppenkopf.
Systemkonform: Alle Teile sind perfekt auf das OPTIGO System und den Handlaufdurchmesser von 40 mm abgestimmt.
optional kann ein Treppengeländer in (fast) beliebiger Länge auch als Brüstungsgeländer in Systembauweise weiter gebaut werden.